Das Programm des
64. MMM-Kongresses
Das Programm
Zum Download
SONNTAG
8. Februar 2026
18:20 Uhr Abfahrt der Busse ab dem Hotel The Westin Grand München
19:00 Uhr Get-Together im Bergson Kunstkraftwerk
Spotlight on: in Münchens neuem Place-to-be für Kunst, Kultur und Kulinarik! Das Bergson ist ein ehemaliges Heizwerk mit spektakulärem Ambiente: 25 Meter Deckenhöhe, unglaubliche Perspektiven, Industriecharme und Lichtspiele. Hier erleben Sie unseren Auftaktabend, begleitet von guter Küche und viel Raum für Kommunikation.
Bergson Kunstkraftwerk
Am Bergson Kunstkraftwerk 2
81245 München
ab 22:00 Uhr Pendelbusse zurück zum Hotel The Westin Grand München
MONTAG
9. Februar 2026
8:35 Uhr Willkommens-Kaffee
DIE GRUNDLAGEN
9:00 Uhr Begrüßung und Moderation
Simone Krah
MMM-Präsidentin
9:15 Uhr
„Welt im Umbruch – eine politische Lageanalyse“
Paul Ronzheimer
stellvertretender Chefredakteur von BILD, Journalist, Herausgeber des Podcasts „RONZHEIMER.“
9:50 Uhr
PANEL: „Neue Bedingungen, neue Erwartungen, neue Aufgaben für die Gesellschaft und Unternehmen“
Im Gespräch mit
Prof. Dr. Armin Nassehi
Soziologe, Vizepräsident der LMU – Ludwig-Maximilians-Universität München, Mitglied des MMM-Beirats
Steffen Kampeter
Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA)
10:30 Uhr Zeit für Kaffee und Kommunikation
11:15 Uhr
„Worauf es jetzt ankommt: Der Westen zwischen geplatzten Träumen und neuen Chancen“
Prof. Dr. Andreas Rödder
Professor für Neueste Geschichte an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und einer der führenden deutschen Zeithistoriker
11:50 Uhr
„Über gelebtes Zukunfts-Vertrauen und ethische Fragen in Zeiten neuer Technologien und KI“
Prof. Dr. Alena Buyx
Professorin für Ethik in der Medizin und Gesundheitstechnologien an der Technischen Universität München (TUM), ehem. Vorsitzende des Deutschen Ethikrats
12:30 Uhr Mittagspause: Zeit für Kommunikation, Kulinarik und Networking
ERFOLGSMODELLE AUS DER PRAXIS
13:45 Uhr
„Vom Erdbeerfeld zur Erlebnisrevolution – wie Karls das Freizeitgeschäft auf den Kopf stellt“
Robert Dahl
leidenschaftlicher Erdbeerbauer, Inhaber und Geschäftsführer der „Karls Erlebnis-Dörfer“
14:15 Uhr
„Performance in fordernden Zeiten: Über die Stärke der Premiummarke und die nachhaltige Wachstumsstrategie von Lindt & Sprüngli“
Dr. Adalbert Lechner
Group CEO Lindt & Sprüngli
14:45 Uhr Zeit für Kaffee und Kommunikation
15:15 Uhr
„Mit Mut, Entschlossenheit und Partnerschaften die Zukunft aktiv gestalten“
Gerd Chrzanowski
Komplementär Schwarz Gruppe
15:50 Uhr
Fokus Handel: aktuelle Herausforderungen, Lösungsansätze und Zukunftsthemen – mit konkreten Beispielen aus der Praxis.
Erich Harsch
CEO der HORNBACH Baumarkt AG
Markus Kaser
Vorstand und ab 1/2026 stellvertretender Vorstandsvorsitzender
der SPAR Österreichische Warenhandels-AG
16:30 Uhr Ende des ersten Kongresstages
18:15 Uhr Aperitif im Foyer des Ballsaals des Hotels The Westin Grand München
18:45 Uhr FESTABEND DES 64. MMM-KONGRESSES
im Ballsaal des Hotels
The Westin Grand München mit Rosina Ostler „Köchin des Jahres 2025“.
Zwei Michelin-Sterne, „Köchin des Jahres“ (Gusto 2025 und Falstaff 2025), Entdeckung des Jahres (Gault&Millau 2025). Rosina Ostler begeistert die Kulinarik-Welt und hat sich einen Platz an der Spitze der deutschen Gastronomie erobert. Als Küchenchefin des Restaurants „Alois ‒ Dallmayr Fine Dining“ verteidigte sie erfolgreich die zwei Sterne ihres Vorgängers und beeindruckt mit einer kreativen und mutigen Küche. Ihr Menü am MMM-Festabend 2025 hatte von den MMM-Gästen Bestnoten erhalten. Jetzt dürfen Sie sich auf eine besondere kulinarische Reise freuen. Hochwertige Zutaten, Experimente mit intensiven Aromen und Rosina Ostlers Gespür für faszinierende Geschmackskombinationen versprechen ein kulinarisches Erlebnis.
Sitzordnung & Dresscode: festlich-elegant (dunkler Anzug, Cocktailkleid o. Ä.)
DIENSTAG
10. Februar 2026
9:00 Uhr STRATEGIEN & LÖSUNGEN
Eröffnung des zweiten Kongresstages
Simone Krah
MMM-Präsidentin
9:05 Uhr
„Transformation Zukunft – damit der Aufbruch gelingt: Wie Unternehmen Veränderungsprozesse erfolgreich anstoßen und umsetzen“
Prof. Dr. Wolfgang Jenewein
Titularprofessor an der Universität St. Gallen und geschäftsführender Inhaber der Jenewein AG
9:40 Uhr
DER MEGATREND GESUNDHEIT:
„Feelgood-Revolution: Das neue Ökosystem an der Schnittstelle von Food, Health und Beauty und dessen Bedeutung für den Handel“
Christine Schäfer
Senior Researcher am GDI Gottlieb Duttweiler Institut
„Projekt Longevity: die Revolution im Gesundheitsmarkt und wie das Silicon Valley unser Leben verlängern will“
Thomas Schulz
Reporter der SPIEGEL-Chefredaktion und Bestseller-Autor
10:40 Uhr Zeit für Kaffee und Kommunikation
11:10 Uhr
„Von der fixen Idee zum globalen Marktfführer: Wie Flix die Mobilität revolutioniert und Wachstumschancen ergreift“
Jochen Engert
CO-Founder FlixMobility
11:40 Uhr
„EUROPE – STRONGER TOGETHER: Plädoyer für ein starkes und selbstbewusstes Europa“
Margrethe Vestagen
EU-Wettbewerbskommissarin (2014-2024), Vizepräsidentin der Europäischen Kommission (2019-2024)
(Beitrag in englischer Sprache)
12:20 Uhr
„Aufbrechen in eine neue Zeit: Warum wir wieder Lust auf Zukunft brauchen“
Anders Indset
Der Wirtschaftsphilosoph
13:00 Uhr Abschluss des 64. MMM-Kongresses
Simone Krah
MMM-Präsidentin
13:00 Uhr Bayerische Brotzeit zum Abschluss
14:00 Uhr Bustransfer zum Flughafen
Hinweis: Änderungen im Programm vorbehalten